4 AllWays Top - 2 years ago
(Translated by Google) The memorial dates from 1928 and stands for the "Fusilier Regiment Field Marshal Prince Albrecht von Preußen (Hannoversches) No. 73", which stood in Hanover from 1867 to 1914. The FR 73 took i.a. participated in the Franco-German War of 1870/71. During the First World War, the FR was primarily a reserve battalion and was disbanded by 1919.
The plate in front of it is the memorial for the 73rd Infantry Regiment, which was erected in the military district XI in Hanover from April 1st, 1937. The association took u. a. Participated in the Polish campaign in 1939 and in the western campaign in Belgium and the Netherlands.
From April 1st, 1941 the InfRgt was reclassified and renamed the 73rd Rifle Regiment and the 73rd Panzer Grenadier Regiment. The units were disbanded in 1945 and had no traditional units.
(Original)
Das Denkmal stammt aus dem Jahr 1928 und steht für das "Füsilier-Regiment Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoversches) Nr. 73", das von 1867 bis 1914 in Hannover stand. Das FR 73 nahm u.a. am Französisch-Deutschen Krieg von 1870/71 teil. Im 1. Weltkrieg war das FR vor allem Ersatzbataillon und wurde bis 1919 aufgelöst.
Die davor liegende Platte ist das Denkmal für das Infanterieregiment 73, das ab 01.04.1937 im Wehrkreis XI in Hannover aufgestellt wurde. Der Verband nahm u. a. Am Polenfeldzug 1939 und am Westfeldzug in Belgien und den Niederlanden teil.
Ab dem 01.04.1941 wurde das InfRgt umgegliedert und umbenannt in Schützenregiment 73, bzw. Panzergrenadierregiment 73. Die Verbände wurden 1945 aufgelöst und hatten keine Traditionseinheiten.