1
Sabah Amin -
7 months ago
(Translated by Google) If you have visited the store often and over a long period of time, you will notice:
* The prices are decent, but that doesn't bother you that much, everyone should set their own prices
* Opening hours are strange
* Worse, often unannounced private parties with which one surprises
A "nogo" is the fact that this business caters to a certain "affluent" clientele.
Bad clothing or other abnormalities are not always the reason, but the turnover has to be right. However, this is not determined directly, but over time and the constellation of the situation.
This is then subtly signaled to the "undesirable" customer. If it doesn't help, it becomes clear, sometimes in a derogatory way.
That's "unfortunately" in my opinion, not only damaging to society, it also doesn't fit with Cologne's tradition.
(Original)
Wenn man den Laden oft und über lange Zeit besucht hat, stellt man fest:
* Die Preise sind ordentlich, was aber nicht so stört, jeder soll seine Preise bestimmen
* Öffnungszeiten sind seltsam
* Schlimmer ist, oft unangekündigte private Partys mit denen man überrascht
Ein "Nogo" ist aber die Tatsache, dass dieses Geschäft bestimmtes "wohlhabendes" Klientel bedient.
Nicht immer wären schlechte Bekleidung, oder sonstige Auffälligkeiten der Grund, sondern der Umsatz muss stimmen. Das stellt man aber nicht direkt fest, sondern über Zeit und die Konstellation der Situation.
Das wird dem "nichtgewünschten" Kunden dann subtil signalisiert. Wenn es dann nicht hilft, wird es noch deutlich, teils auch in einer Abfälligen Art.
Das ist "leider" für mein Begriff, nicht nur Gesellschaft schädigend, es passt auch nicht zur Kölner Tradition.