5
A. Gadient -
4 years ago
(Translated by Google) "Gaea", a bronze sculpture by the famous sculptor Gerhard Marcks, who died in 1981, is a vivid work. He was one of those artists whose works were branded as "degenerate art" at the time of National Socialism.
Gaea (also Gaia or Ge) was an original goddess in Greek mythology, one of the deities who ruled the universe before the Titans. It symbolized the earth and was the mother of everything.
There are several legends that differ from each other. In one version, Gaea coexisted with Chaos and Eros during the creation of the world. Another version says that the three were born from the Cosmic Egg, which itself was created out of nothing.
The half-veiled sculpture in classic design does justice to the idea, even if a comparative sketch from the time around 400 BC. Chr. She is covered with a dress. Partial coverage or without it was feasible in ancient times.
Aesthetically, it is a graceful figure that creates a sympathetic effect on the viewer.
(Original)
"Gaea", eine Bronzeskulptur des bekannten, 1981 verstorbenen Bildhauers Gerhard Marcks, ist ein anschauliches Werk. Er war einer jener Künstler, deren Werke zur Zeit des Nationalsozialismus als "entartete Kunst" gebrandmarkt wurden.
Gaea (auch Gaia oder Ge) war in der griechischen Mythologie eine Urgöttin, eine der Gottheiten, die das Universum vor den Titanen beherrschten. Sie symbolisierte die Erde und war die Mutter von allem.
Es existieren verschiedene Legenden, die einander abweichend sind. Nach der einen Version koexistierte Gaea zusammen mit Chaos und Eros während der Erschaffung der Welt. Eine andere Version besagt, dass die drei aus dem Kosmischen Ei geboren wurden, das selbst aus dem Nichts erschaffen wurde.
Die halb verhüllte Skulptur in klassischer Gestaltung, wird der Vorstellung durchaus gerecht, auch wenn eine vergleichende Skizze aus der Zeit um 400 v. Chr. sie mit einem Kleid bedeckt darstellt. Die teilweise Bedeckung oder ohne war in der Antike gangbar.
Ästhetisch ist es eine anmutige Figur, die für Betrachter eine sympathische Wirkung erzielt.