5 C. Theile, Berlin - 4 months ago
(Translated by Google) "Fette Henne" is a fountain sculpture by Rolf Szymanski.
Szymanski was trained from 1945 to 1950 at the School of Applied Arts in Leipzig under Alfred Thiele, then he studied in Berlin at the Academy of Fine Arts under Bernhard Heiliger, Richard Scheibe and Paul Dierkes until 1955. In 1961 he married Gisela Rieffert. In 1962 he received a scholarship for a nine-month stay at the German Academy in Rome Villa Massimo. As early as 1964 he took part in the documenta III in Kassel and at the same time, as the winner of the Villa Romana Prize, had a scholarship for a 9-month stay in Florence, where his daughter Tekla Szymanski was also born. In 1968, Szymanski spent almost a year in Paris on a grant from the Cité Internationale des Arts. Since 1961, Szymanski has had numerous solo exhibitions throughout Germany and has also taken part in group exhibitions such as the 1990 Venice Biennale. Numerous works are in public space in Germany. The artist lived in Berlin.
(Original)
"Fette Henne" ist eine Brunnenplastik von Rolf Szymanski.
Szymanski wurde 1945 bis 1950 an der Kunstgewerbeschule Leipzig bei Alfred Thiele ausgebildet, dann studierte er bis 1955 in Berlin an der Hochschule für Bildende Künste bei Bernhard Heiliger, Richard Scheibe und Paul Dierkes. 1961 heiratete er Gisela Rieffert. 1962 erhielt er ein Stipendium für einen neunmonatigen Aufenthalt an der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo. Bereits 1964 nahm er an der documenta III in Kassel teil und hatte zugleich als Träger des Villa-Romana-Preises ein Stipendium für einen 9-monatigen Aufenthalt in Florenz, wo auch seine Tochter Tekla Szymanski geboren wurde. 1968 war Szymanski als Stipendiat der Cité Internationale des Arts für ein knappes Jahr in Paris. Seit 1961 hatte Szymanski deutschlandweit eine Vielzahl von Einzelausstellungen und nahm auch an Gruppenausstellungen wie der Biennale di Venezia 1990 teil. Zahlreiche Werke stehen im öffentlichen Raum in Deutschland. Der Künstler lebte in Berlin.