DRK Kliniken Berlin | Wiegmann hospital

Spandauer Damm 130/Haus H, 14050 Berlin, Germany
Psychiatric hospital
User Reviews

1 amir esmaeili - a year ago

I just got out of hospital, we have been there for over three hours and no doctor visited my son who was badly sick. When I asked, they pointed out doctor is busy and might visit my son after 2 hours. When we arrived we were the fist patient. I think this shows how is the situation over there. I hope authorities of the hospital will see this review. I'll be happy to provide our patient identifier. We didn't get served and my son is still sick.

1 Jonas - a month ago

(Translated by Google) Structurally, patients are not taken seriously. This ranges from the refusal of non-psychiatric therapies for physical ailments, to dismissing patients with acute problems without showing further perspectives, to overlooking suicidality, which ended in the jump from the clinic itself.
The fact that nutrition only plays a role in theory and is completely neglected in practice is only a side note.

(Original)
Patient*innen werden strukturell nicht ernst genommen. Das reicht von Verweigerung nicht psychiatrischer Therapien für physische Leiden, über Entlassungen von Patient*innen mit akuten Problemen ohne das Aufzeigen weiterer Perspektiven bis zum Übersehen von Suizidalität, die im Sprung von der Klinik selbst endete.
Dass Ernährung nur in der Theorie eine Rolle spielt und in der Praxis völlig vernachlässigt wird, ist dann sogar nur noch eine Randnotiz.

5 Frau Sommer - 9 months ago

(Translated by Google) I don't understand why there aren't any more good reviews here. My stay in the clinic was not only a salvation for me during the crisis, it also gave me back my quality of life. When I got there, I was just a shadow of myself.

The nurses and carers were helpful and friendly right from the start, and there was a contact person at all times. The clinic offered me the peace and security that I couldn't find for myself outside.

In the regular groups I learned so much about myself and the triggers of my crisis. In the individual therapy it was then possible to discuss everything in detail again. I had the opportunity to speak to a total of 4 therapists, which I liked a lot because I was able to look at and discuss my thoughts and problems from different angles.

The concept and the way in which day-to-day work in the clinic works was very good for me and gave me a sense of personal responsibility that I didn't have before. I can now apply everything I learned there to lead a life of joy and confidence.

(Original)
Ich verstehe nicht wieso es hier nicht mehr gute Bewertungen gibt. Mein Aufenhalt in der Klinik war für mich nicht nur die Rettung in der Krise, sondern er gab mir auch meine Lebensqualität zurück. Als ich dort ankam, war ich nur noch ein Schatten meiner Selbst.

Schwestern und Pfleger waren von Anfang an hilfsbereit und freundlich, zu jederzeit gab es einen Ansprechpartner. Die Klinik bot mir die Ruhe und die Sicherheit, die ich außerhalb nicht für mich finden konnte.

In den regelmäßig stattfindenden Gruppen lernte ich so viel über mich und die Auslöser meiner Krise. In der Einzeltherapie war es dann möglich nochmal alles genau zu besprechen. Ich hatte die Gelegenheit mit insgesamt 4 Therapeutinnen zu sprechen, was mir gut gefallen hat, da ich meine Gedanken und Probleme dadurch von unterschiedlichen Seiten betrachten und besprechen konnte.

Mir hat das Konzept und die Art und Weise, wie der Klinik-Alltag läuft, sehr gut getan und mir zu einer Eigenverantwortung verholfen, die ich so vorher nicht hatte. Alles was ich dort gelernt habe, kann ich jetzt anwenden, um ein Leben mit Freude und Zuversicht zu führen.

1 F. R. - 7 months ago

(Translated by Google) About a year ago I was at the Wiegmann Clinic for a preliminary consultation. The registration procedure is a bit special, since only the family doctor can register you there and you are not in contact with the clinic yourself.
In the preliminary talk, a therapist/doctor/intern (I don't know, she didn't introduce herself to me) attested that I had chronic depression with an anxiety disorder and that there was a serious risk of suicide, but I just did it again to look for a new job. The conversation lasted about 20 minutes in total. I was judged, not really listened to, and overall I was shown exactly how psychoanalytic work should not be done.
Neither I nor my family doctor ever heard from this clinic again after the initial consultation.
If someone is in crisis and is looking for help, please look elsewhere.

(Original)
Ich war vor ca. einem Jahr zum Vorgespräch in der Wiegmann-Klinik. Das Anmeldeprozedere ist schon etwas speziell, da einen nur der Hausarzt dort anmelden kann und man nicht selber im Kontakt mit der Klinik steht.
Im Vorgespräch wurde dann seitens einer Therapeutin/Ärztin/Praktikantin (ich weiß es nicht, Sie hat sich mir nicht vorgestellt) zwar attestiert, dass ich chronische Depressionen mit einer Angststörung habe, sowie eine ernst zu nehmende Suizidgefahr besteht, ich mir aber doch einfach wieder einen neuen Job suchen soll. Insgesamt dauerte das Gespräch ca. 20 Minuten. Ich wurde gewertet, es wurde nicht wirklich zugehört und insgesamt wurde mir aufgezeigt, wie eben psychoanalytisch genau nicht gearbeitet werden sollte.
Weder ich noch mein Hausarzt haben nach dem Erstgespräch je wieder was von dieser Klinik gehört.
Wenn jemand in einer Krise steckt und Hilfe sucht, sucht bitte woanders.

1 Max Mux - a year ago

(Translated by Google) I regret going to the Wiegmann Clinic. In long outpatient therapy I had come a long way in overcoming traumatic childhood experiences, but another crisis was looming, which is why I went to the Wiegmann Clinic as a shelter. The most detailed was the first interview with a woman with whom I no longer had anything to do with. Then I came to a senior doctor who, based on the notes of her colleague, was apparently already able to make great statements about me and didn't have to ask any further questions. She joined in with my depressive black markings and self-accusations and explained her world to me. When dissociating, for example, I am like a “voyeurist”, “Now nothing is good at all”. She wasn't listening to me properly, completing my sentences and I felt like a character in her role play. As a reference therapist, I was assigned a younger man who made an unsafe impression and regularly referred to the instructions of the said senior doctor. There was no therapeutic relationship with him during my stay. The meetings did not follow a common thread, what was essential for me was not discussed, it remained superficial, agreements were forgotten - I did not experience empathic understanding. The fact that I did not want to have a blood drawn later due to an injection phobia was described by the senior doctor, who saw me there for the second time, as a power game. This was followed by a lesson on boundaries. I was scared and tried to protect myself - in my opinion, the subject of “power” was more important for the doctor. In group therapy she also taught patients morals and corrected their choice of words. The nursing staff was attentive and tried hard. Art and body therapy were also meant nicely, occasionally illuminating, but only a drop in the ocean compared to the main therapy. What I experienced there was without empathy, downwardly and alienating. The fundamentals were so lacking that I began to doubt the fundamentals of my perception. As in childhood, I blamed myself and adjusted. I was as open as possible, explaining how bad I was and that I would like to break off. No further inquiries were made. At some point I no longer recognized myself in the mirror. I wanted to believe in the treatment for 6 weeks, then I collapsed. Chest tremors, stitches in the head, stiff body. I was sent to the emergency room. Got sedatives. As usual, my therapist took note of this the next day with a motionless expression. I gave up and left the clinic. After that, I wasn't the same anymore. I had lost the emotional memories of my life. My friends, work colleagues, places, habits had become alien. The flashbacks started later. Sometimes hours of shock with persecuting images from the situations with the practitioners. Every sound too loud. No more sense of time. Difficulty concentrating and remembering. When I asked about the official praise and complaint management to find a clarification discussion, I received a greeting from the chief doctor. He also responded to the patient advocate with empty phrases and rejected any responsibility of the clinic. Not a syllable of regret or at least acknowledgment of my descriptions. A sample treatment can be read in the doctor's letter. Even after a long time, I have not recovered from this fundamental loss of confidence. The fact that I need help in a facility that promises help was so fatal has shaken my self-image and worldview. Flashbacks and insomnia chase me. Since then I have been functioning as a senseless shell. Even in outpatient therapy, I can no longer open up. If you had to experience something similar, I would like to talk to you about it: maxmux300 (at) gmail (dot) com

(Original)
Ich bereue es in die Wiegmann-Klinik gegangen zu sein. In langer ambulanter Therapie war ich bei der Überwindung traumatischer Kindheitserlebnisse bereits weit gekommen, jedoch kündigte sich nochmal eine Krise an, weswegen ich die Wiegmann-Klinik als Schutzraum aufsuchte. Am ausführlichsten war noch das Erstgespräch bei einer Frau, mit der ich danach nicht mehr zu tun hatte. Dann kam ich zu einer Oberärztin, die anhand der Notizen ihrer Kollegin offenbar schon große Aussagen über mich treffen konnte und nicht weiter fragen musste. In meine depressiven Schwarzmalereien und Selbstanschuldigungen stimmte sie mit ein und erklärte mir ihre Welt. Beim Dissoziieren sei ich z.B. wie ein „Voyeurist“, „Jetzt ist erst mal gar nichts gut“. Sie hörte mir nicht richtig zu, vervollständigte meine Sätze und ich hatte das Gefühl eine Figur in ihrem Rollenspiel zu sein. Als Bezugstherapeuten bekam ich dann einen jüngeren Mann zugeteilt, der einen unsicheren Eindruck machte und regelmäßig auf Anweisungen besagter Oberärztin verwies. Mit ihm kam es während meines Aufenthalts zu keiner therapeutischen Beziehung. Die Sitzungen folgten keinem roten Faden, das für mich Wesentliche kam nicht zur Sprache, es blieb oberflächlich, Absprachen wurden vergessen – empathisches Verständnis erlebte ich nicht. Dass ich später aufgrund einer Spritzenphobie kein Blut abgenommen bekommen wollte, wurde von der Oberärztin, die mich dort zum zweiten Mal sah als ein Machtspielchen bezeichnet. Darauf folgte eine Belehrung über Grenzen. Ich hatte Angst und versuchte mich zu schützen - das Thema „Macht“ war dabei meines Erachtens eher für die Ärztin bedeutend. Auch in einer Gruppentherapie belehrte sie Patienten moralisch und korregierte deren Wortwahl. Das Pflegepersonal war zugewandt und bemüht. Auch Kunst- und Körpertherapie waren nett gemeint, vereinzelnd erhellend, aber doch nur ein Tropfen auf dem heißen Stein im Vergleich zur Haupttherapie. Was ich da erlebte war empathielos, von oben herab und entfremdend. Es mangelte so am Grundsätzlichen, dass ich anfing an den Grundsätzen meiner Wahrnehmung zu zweifeln. Wie in der Kindheit gab ich mir die Schuld und passte mich an. Dabei war ich maximal offen, habe erklärt wie schlecht es mir ging und dass ich am liebsten abbrechen würde. Es wurde nicht weiter nachgefragt. Ich erkannte mich irgendwann nicht mehr im Spiegel. 6 Wochen wollte ich an die Behandlung glauben, dann brach ich zusammen. Zittern in der Brust, Stechen im Kopf, versteifter Körper. Ich wurde in die Notaufnahme geschickt. Bekam Beruhigungsmittel. Auch das nahm mein Therapeut am nächsten Tag wie üblich mit regungsloser Miene zur Kenntnis. Ich gab auf und verlies die Klinik. Anschließend war ich nichtmehr derselbe. Ich hatte die emotionalen Erinnerungen an mein Leben verloren. Meine Freunde, Arbeitskollegen, Orte, Gewohnheiten waren fremd geworden. Später begannen die Flashbacks. Mitunter stundenlanger Schockzustand mit verfolgenden Bildern aus den Situationen mit den Behandlern. Jedes Geräusch zu laut. Kein Zeitgefühl mehr. Konzentrations- und Erinnerungsschwächen. Auf meine Anfrage über das offizielle Lob- und Beschwerdemanagement ein Klärungsgespräch zu finden erhielt ich vom Chefarzt eine Grußformel. Auch gegenüber der Patientenfürsprecherin reagierte er mit Floskeln und wies jede Verantwortung der Klinik von sich. Keine Silbe des Bedauerns oder wenigstens der Kenntnissnahme meiner Schilderungen. Im Arztbrief ist von einer Musterbehandlung zu lesen. Auch nach langer Zeit habe ich mich von diesem fundamentalen Vertrauensverlust nicht erholt. Dass mir Hilfebrauchen in einer Einrichtung die Hilfe verspricht so zum Verhängnis wurde hat mein Selbst- und Weltbild erschüttert. Mich jagen Flashbacks und Schlafstörungen. Ich funktioniere seither als empfindungslose Hülle. Auch in ambulanter Therapie kann ich mich nicht mehr öffnen. Falls Sie Ähnliches erleben mussten würde ich mich gern mit Ihnen darüber austauschen: maxmux300(at)gmail(dot)com

5 Shemona Konefka - 11 months ago

(Translated by Google) I am very satisfied with the clinic and would recommend it to anyone who is willing to seek help. From start to finish, you were treated very well, regardless of whether you were by the therapists, nurses or doctors. I went to the clinic as a very broken person and I can say that I now have very strong vitality / desire to start again.

(Original)
Ich bin sehr zufrieden mit der Klinik und würde die jedem empfehlen der bereit ist sich helfen zu lassen. Von Anfang bis Ende wurde man sehr gut behandelt egal ob von den Therapeuten, pflegern oder den Ärzten. Ich bin als ein sehr kaputter Mensch in die Klinik gegangen und kann sagen das ich jetzt wieder sehr starke Lebenskraft/lust habe neu anzufangen.

1 Paul - a year ago

(Translated by Google) Looking back, I'd rather go to another clinic. The processes often stall, the house rules take getting used to and I don't know them from other institutions. I also find the doctor-patient relationship rigid and, if you will, especially with chief and senior physicians "from above". There are very big differences among doctors, and I can only say positive things about their care. The nurses try very hard and have cushioned a lot of dissatisfaction with the treatment.
I heard more negative things about the clinic beforehand. Due to the limited number of places in Berlin, however, dared to try and unfortunately can only reflect the comments on the chaotic organization, unappealing rooms, mixed therapy offers and very rigid patterns. Corona didn't make it all easier, but the amount of overwhelming was surprising for me. Processes just don't work well. I heard from fellow patients that things went much worse in this context, so I was almost glad that it wasn't like that for us. I have not really been able to achieve the success of the therapy or my goals. The time was very exhausting due to the constant noise level and the few opportunities to retreat. You are never alone in the room because of the second person. It is about conflicts, but this constant strain over weeks is very difficult to endure and often resulted in excessive demands for me. Most of them were used to build conflicts or to point out alleged structures. I tried to question myself in this regard, but in these areas it was simply overwhelmed by the clinic and the day-to-day organization, which is also quite far from what makes a balanced daily structure of community and retreat. However, these thoughts were then repeatedly given little attention. In general, I often felt too little involved with my experiences.
All in all, I cannot recommend the Wiegmann Clinic and, if in doubt, I would advise you to wait longer in another clinic. The clinic has its own (very) concept, I would often have wished for less Wiegmann and more clinic.

(Original)
Rückblickend würde ich lieber eine andere Klinik aufsuchen. Die Abläufe stocken häufig, die Hausregeln sind gewöhnungsbedürftig und mir aus anderen Einrichtungen so nicht bekannt. Auch das Arzt-Patientenverhältnis finde ich starr und wenn man so will gerade bei Chef- und Oberärzten "Von oben herab". Unter den Ärzten gibt es sehr große Unterschiede, von der Pflege kann ich nur Positives berichten. Die Pflegerinnen und Pfleger bemühen sich sehr und haben in der Zeit viel Unzufriedenheit über die Behandlung abgefedert.
Ich habe vorab eher Negatives von der Klinik gehört. Wegen der begrenzten Platzzahl in Berlin aber trotzdem den Versuch gewagt und kann die Kommentare zur chaotischen Organisation, wenig ansprechenden Räumlichkeiten, durchwachsenen Therapieangeboten und sehr starren Mustern leider nur spiegeln. Corona hat das alles nicht einfacher gemacht, aber das Maß an Überforderung war für mich doch überraschend. Abläufe wirken einfach nicht eingespielt. Von Mitpatienten habe ich gehört, dass es in diesem Zusammenhang aber auch schon mal deutlich schlechter lief, da war ich dann fast froh, dass es uns nicht so ergangen ist. Der Therapieerfolg, bzw. meine Ziele habe ich nicht wirklich erreichen können. Die Zeit war durch den ständigen Lärmpegel und die wenigen Rückzugsmöglichkeiten sehr anstrengend. Auch auf dem Zimmer ist man durch die zweite Person nie allein. Es geht zwar um Konflikte, aber diese Dauerbelastung über Wochen hinweg ist sehr schwer auszuhalten und mündete bei mir oft in kräftemäßiger Überforderung. Meist wurden daraus Konflikte gebaut oder auf angebliche Strukturen hingewiesen. Ich habe mich diesbezüglich versucht zu hinterfragen, aber in diesen Bereichen war es einfach nur eine Überforderung durch die Klinik und Tagesgestaltung, die auch ziemlich weit weg von dem ist, was eine ausgeglichene Tagesstruktur an Gemeinschaft und Rückzug ausmacht. Auf diese Gedanken wurde dann aber wiederholt wenig eingegangen. Überhaupt fühlte ich mich mit meinen Erfahrungen oft zu wenig einbezogen.
Alles in allem kann ich die Wiegmann Klinik nicht empfehlen und rate dazu, im Zweifel eine längere Wartezeit in einer anderen Klinik in Kauf zu nehmen. Die Klinik hat ihr (sehr) eigenes Konzept, ich hätte mir oft weniger Wiegmann und mehr Klinik gewünscht.

Map Location
Nearby Places

Fertility Center Berlin
Spandauer Damm 130, 14050 Berlin, Germany

Klinik f. Kinder- u. Jugendpsychiatrie
Spandauer Damm 130, 14050 Berlin, Germany

DRK Kliniken Berlin
Spandauer Damm 130, 14050 Berlin, Germany

Geburtshaus Charlottenburg GmbH
Spandauer Damm 130, 14050 Berlin, Germany

La Manife Coffee
Spandauer Damm 115, 14050 Berlin, Germany

Dharma Mati – Buddhistisches Zentrum
Soorstraße 85, 14050 Berlin, Germany

Lotus Lounge
Dharma Mati Rigpa-Zentrum, Soorstraße 85, 14050 Berlin, Germany

Tamarind Indische Restaurant
Königin-Elisabeth-Straße 52, 14059 Berlin, Germany

Branitzer Platz
Branitzer Platz 7, 14050 Berlin, Germany

Kleingartenverein colony Westend
Kol. Sonntagsfrieden 26, 14050 Berlin, Germany