5
Lysande 2016 -
8 months ago
(Translated by Google) A few weeks ago I was in the Oberhausen Bunker Museum and I am still COMPLETELY enthusiastic about the location and the tour.
This is a high-rise bunker that was completed in 1942 after just one year of construction. There were over 700 beds spread over three floors and a total capacity of around 2300 people. Part of the basement can be visited. The rest of the bunker was completely renovated and rented out.
In almost 30/40 minutes, an incredible amount is told on the subject of World War II. A lot of regional history, but also general war knowledge is imparted. The whole thing is rounded off by small exhibits which can be seen behind showcases in some of the former bedrooms. There are also chronologically arranged panels along the walls that provide information about the war in Europe. The task of the Ruhr area as an SS "weapon forge" is also discussed. (SUPER INTERESTING!)
Those who not only want to hear statements from the leader of the tour, but also from contemporary witnesses, have the opportunity to do so in two separate rooms. In one room, from the perspective of the Germans, in another room from the perspective of the English, people talk about how the time was perceived.
After the tour you have enough time to roam the rooms alone and look at everything in peace and take pictures. The guide is then also open to questions, which he answers in a really super interesting and knowledgeable way. - It's all free, by the way!
THANK YOU for this GREAT offer!
(Original)
Vor einigen Wochen war ich im Bunkermuseum Oberhausen und bin immernoch VÖLLIG begeistert von der Örtlichkeit und auch von der Führung.
Es handelt sich hier um einen Hochbunker der nach nur einjähriger Bauzeit im Jahr 1942 bezugsfertig fertig gestellt wurde. Es gab dort auf drei Etagen verteilt über 700 Betten und eine Gesamtfassungskapazität von ca 2300 Personen. Zu besichtigen ist ein Teil des Untergeschosses. Der restliche Bunker wurde kernsaniert und vermietet.
Es wird knapp ca 30/40 Minuten unglaublich viel zum Thema 2. WK erzählt. Dabei wird viel regionalhistorisches , aber auch allgemeines Kriegswissen vermittelt. Das ganze wird durch kleine Exponate abgerundet welche hinter Schaukästen in einigen der ehemaligen Schlafräume zu sehen sind. Ebenfalls hängen entlang der Wände chronologisch angeordnete Tafeln, die über das Kriegsgeschehen in Europa informieren. Ebenfalls wird thematisiert welche Aufgabe dem Ruhrgebiet als SS-"Waffenschmiede" zu Teil wurde. (SUPER INTERESSANT!)
Wer nicht nur dem Leiter der Führung, sondern auch Zeitzeugen Aussagen lauschen möchte, hat in zwei separaten Räumen die Möglichkeit dazu. Es wird in einem Raum aus Sicht der Deutschen, in einem anderen Raum aus Sicht der Engländer darüber gesprochen, wie man die Zeit damals wahrgenommen hat.
Nach der Führung hat man ausreichend Zeit alleine durch die Räume zu streifen und sich alles in Ruhe anzuschauen und Bilder zu machen. Der Guide ist dann auch für Fragen offen, die er wirklich super interessant und sachkundig beantwortet. - Das ganze ist übrigens gratis!
VIELEN DANK für dieses TOLLE Angebot!