1
Dominik Fürst -
4 months ago
(Translated by Google) What an anniversary ride!
Unfortunately in a negative sense.
The tickets were bought extra early.
Instead of only selling as many tickets as people can fit on the train (e.g. with a travel time specification and seat assignment), the financial aspect is probably in the foreground, also at the expense of safety.
Our two kids were looking forward to a nice ride. We couldn't start the outward journey because the train was so overcrowded, also in the connecting parts between the carriages, that not even an additional passenger could have found a seat. I then started the return trip alone with my son after we had squeezed in in the same situation. My wife and daughter then drove back by car, at the cost of the ticket of 15 euros we will probably stay seated. Also since not even a conductor came through the Zig to check tickets or the like. The much-announced mask requirement was generally not observed, not even by the supervisory staff, then it's better not to be a moral apostle!
On the train itself it was like sardines in a can. No movement possible, dissatisfied and nagging people everywhere, a huge nightmare and not a nice experience. Older people with walkers and other disabilities didn't stand a chance, although some tried. Nothing was allowed to happen, otherwise it would not have been possible to get through or anything else and the next headlines were guaranteed.
Such an event attracts many visitors. That should be obvious.
Poor preparation, catastrophic execution and the organization was a nightmare!!!
(Original)
Was für eine Jubiläumsfahrt!
Leider im negativen Sinn.
Die Fahrkarten wurden extra frühzeitig besorgt.
Statt das nur so viele Tickets verkauft werden wie Menschen in den Zug passen (z.B. mit Fahrzeitvorgabe und Sitzzuweisung) steht der finanzielle Aspekt wohl im Vordergrund, auch auf Kosten der Sicherheit.
Unsere beiden Kids freuten sich auf eine schöne Fahrt. Die Hinfahrt haben wir nicht antreten können, da der Zug dermaßen Überfüllt war, auch in den Verbindungsteilen zwischen den Wagons, dass nichtmal ein zusätzlicher Fahrgast hätte einen Platz finden können. Die Rückfahrt habe dann ich alleine mit meinem Sohn angetreten nachdem wir uns bei selbiger Situation dann aber reingezwängt hatten. Meine Frau und die Tochter sind dann mit dem Auto zurück gefahren, auf den Kosten des Fahrscheins von 15,-€ werden wir wohl sitzen bleiben. Auch da nichtmal ein Schaffner mehr durch den Zig kam um Tickets oder Ähnliches zu kontrollieren. Die groß angekündigte Maskenpflicht wurde generell nicht eingehalten, auch nicht vom Aufsichtspersonal, dann lieber erst nicht einen auf Moralapostel machen!
Im Zug selber war es dann wie bei den Sardinen in der Büchse. Kein Bewegen möglich, überall unzufriedene und nörgelnde Menschen, ein riesigere Alptraum und kein schönes Erlebnis. Ältere Menschen mit Gehwagen und anderen Einschränkungen hatten keine Chance obwohl manche es versucht haben. Passieren durfte nichts, sonst wäre kein Durchkommen oder anderes möglich gewesen und die nächsten Schlagzeilen garantiert.
Ein solches Event zieht viele Besucher an. Das sollte wohl klar sein.
Schlechte Vorbereitung, katastrophale Durchführung und die Organisation ein Alptraum!!!