1
Kai Stöckel -
3 years ago
(Translated by Google) Schäfers is part of Edeka. Since this Edeka was taken over by the Hanoverian main tenant Wucherpfennig, a lot has gotten worse.
This review refers specifically to a cappuccino at the in-house baker Schäfers, but is probably symbolic of Edeka Wucherpfennig in Hanover.
The day before yesterday my wife bought three cappuccinos (yes, I know: -i) from Schäfers for herself and two family members. All three 0.3 cups looked very tight, so much so that even my wife, who actually never complains, asked. Annoyed answer from the saleswoman: it will be even more so when the foam is gone ...
Of course it wasn't. Logically it got less. My wife herself sells cappuccino almost every day for an organic chain. This costs € 2.40 with a full cup.
Here ambition was awakened with anger. Therefore, this half-empty cheek was no longer drunk (the joy was gone anyway), but photographed and weighed.
Well, result: 110ml for € 2.30. Cup well below half full.
You have to want to. Wucherpfennig wants it, but we don't. It is also a shame: the baking counter has been significantly reduced in size, it now has cheap meatballs, but a lot less choice of bread rolls, and, much worse: the nice salespeople from Edeka seem to be gone. Friendliness probably costs too much. But then I don't need to come here any more.
There are enough cheaper supermarkets in Ledeburg. Aldi, Rewe, Netto, and also Lidl in Stöcken. Nobody needs Edeka in annoying here. Great, I had hoped for better organization when the tenant changed, but customers and employees are pissed off here. Not cool.
(Original)
Schäfers gehört zu Edeka. Seit dieser Edeka vom Hannoverschen Hauptpächter Wucherpfennig übernommen wurde ist vieles schlechter geworden.
Diese Rezension bezieht sich zwar konkret auf einen Cappuccino beim hauseigenen Bäcker Schäfers, steht aber wahrscheinlich symbolisch für Edeka Wucherpfennig in Hannover.
Meine Frau kaufte für sich und zwei Familienmitglieder vorgestern drei Cappuccinos (ja, ich weiß: -i) bei Schäfers. Alle drei 0,3-Becher wirkten sehr knapp befüllt, und zwar so sehr, dass selbst meine Frau, die sich eigentlich nie beschwert, nachfragte. Genervte Antwort der Verkäuferin: das wird noch mehr, wenn der Schaum weg ist...
Wurde es natürlich nicht. Es wurde logischerweise weniger. Meine Frau verkauft selbst für eine Biomarktkette fast täglich Cappuccino. Dieser kostet dort 2,40€ mit vollem Becher.
Hier wurde mit dem Ärger der Ehrgeiz geweckt. Deshalb wurde diese halbleere Frechheit nicht mehr getrunken (die Freude war eh vergangen), sondern fotografiert und gewogen.
Tja, Ergebnis: 110ml für 2,30€. Becher deutlich unter halbvoll.
Muss man wollen. Wucherpfennig will wohl, wir aber nicht. Schade zudem: der Backtresen wurde deutlich verkleinert, hat jetzt zwar billige Frikadellen, aber viel weniger Brötchenauswahl, und, viel schlimmer: die netten Verkäuferinnen und Verkäufer von Edeka scheinen weg zu sein. Freundlichkeit kostet wohl zu viel. Dann aber brauche ich hier auch nicht mehr herzukommen.
In Ledeburg gibt's genügend günstigere Supermärkte. Aldi, Rewe, Netto, zudem Lidl in Stöcken. Edeka in nervig braucht hier kein Mensch. Toll, ich hatte beim Pächterwechsel auf bessere Organisation gehofft aber hier werden Kunden und Mitarbeiter vergrault. Nicht cool.