5 A. G. S. - a year ago
(Translated by Google) Wikipedia knows how to report: The square was probably named after an approximately 17th century "Wirtshaus zum Weißen Kreuze". The name of the inn may be based on the erection of a white cross at this point, which served as a stone of atonement for the robber and murderer Jaspar Hanebuth, who was executed in 1653. Today there is again a white cross stone on the square.
(Original)
Wikipedia weiß zu berichten: Der Platz ist vermutlich nach einem etwa aus dem 17. Jahrhundert stammenden „Wirtshaus zum weißen Kreuze“ benannt worden. Möglicherweise beruht die Namensgebung des Wirtshauses auf der Aufstellung eines weißen Kreuzes an dieser Stelle, das als Sühnestein für den 1653 hingerichteten Raubmörder Jaspar Hanebuth diente. Heute steht wieder ein weißer Kreuzstein auf dem Platz.