1
Simon Rohde -
6 years ago
(Translated by Google) It started already hopelessly: We left desperately and unnerved in the café down, we would not have been joked about the area for 2 hours it would never come to that, because the ambience let us guess, what annoyance we had to accept in the further course , It was quite barren and uncomfortable, in the middle of a cheap passage, dominated by unnerved crowds crowding from junk shop to junk shop. Nevertheless, we settled down with the thought of a warm apple strudel, which was on a board for € 5.80 advertised. So we ordered him, where the first obstacles in the fragile German of the waiter occurred, but we looked good-naturedly. We also saw over half a full glass of water (which at the time seemed to me to be half empty), which for no reason was left unloving on our table. In the bill but expected us the real evil: 5.80 euros for the apple strudel PLUS 1.50 euros for a scoop of vanilla ice cream. Friendly, we asked how this came about, where we met the snotty answer, that one must decide between custard, cream and ice cream. Miraculously, on the blackboard was "apple strudel with vanilla sauce or cream, vanilla ice cream for € 5.80". I do not necessarily suggest bad intentions to the lady with whom we discussed this, perhaps it was just the complete misunderstanding of the German language that led to the aberration of the comma behind the "or", but the legitimate price was undoubtedly "5.80 € ", which was relentlessly denied and finally culminated with an insulted" I do not understand your logic ".
(Original)
Es fing schon aussichtslos an: Wir ließen uns verzweifelt und entnervt in dem Café nieder, wären wir nicht schon 2 Stunden durch die Gegend gejingelt wäre es auch niemals dazu gekommen, denn das Ambiente ließ schon erahnen, welchen Ärgenissen wir uns im weiteren Verlauf annehmen mussten. Es war nämlich recht karg und ungemütlich, inmitten einer billigen Passage, beherrscht von entnervten Menschenmassen, die sich von Ramschladen zu Ramschladen drängen. Wir ließen uns trotzdem nieder mit dem Gedanken an einen warmen Apfelstrudel, der auf einer Tafel für 5,80€ angepriesen wurde. Also bestellten wir ihn, wobei schon die ersten Hindernisse beim brüchigen Deutsch des Kellners auftraten, worüber wir aber gutmütig hinwegsahen. Wir sahen auch noch über ein halb volles (in diesem Moment erschien es mir vielleicht auch wie ein halb leeres) Glas Wasser hinweg, das ohne Grund lieblos auf unserem Tisch ausgesetzt wurde. Bei der Rechnung aber erwartete uns das wahre Übel: 5,80 Euro für den Apfelstrudel PLUS 1,50€ für eine Kugel Vanille Eis. Freundlich fragten wir nach, wie das zustande käme, wobei uns die patzige Antwort entgegenkam, dass man sich zwischen Vanillesoße, Sahne und Eis entscheiden müsse. Wunderlicherweise prangte auf der Tafel aber "Apfelstrudel mit Vanillesoße oder Sahne, Vanilleis für 5,80€". Ich möchte der Dame mit der wir dies erörterten nicht unbedingt böse Absichten unterstellen, vielleicht war es auch nur das vollständige Missverstädnis der deutschen Sprache, was zu der Verirrung des Kommas hinter das "oder" führte, aber der rechtmäßige Preis war zweifellos "5,80€", was jedoch unerbittlich bestritten wurde und schließlich mit einem beleidigten "Ich verstehe Ihre Logik nicht" zum Höhepunkt kam.