5
Monika S -
3 years ago
(Translated by Google) In the Middle Ages, the Franciscan mendicant monks settled here in St. Martin, today are here the Dominican monks (OP) of the Order of the Order of Preachers, who also belonged to the Beggar Order. Therefore, the church tower is missing.
The parish was cared for in the 19th century by Heinrich Hansjakob, who was also a critical homeland poet. Above the cloister, there is still a room of his name, today a function room.
The church was bombed in World War II. From the cloister remained a wing that can be entered from outside.
After the war, everything was rebuilt and beautifully restored and renovated in 2017. In the middle of the city a place of peace and closeness to God.
In the evening Monday-Friday at 18.30 "Vesper" - a devotional with songs, at the weekend it starts already at 18 o'clock.
The Church is open to people of all denominations: God is there for all people: they are invited to visit!
(Original)
Im Mittelalter ließen sich hier in Sankt Martin die Franziskaner-Bettelmönche nieder, heute sind hier die Dominikaner-Mönche (OP) des Prediger-Ordens, der auch zu den Bettel-Orden gehörte. Deshalb fehlt der Kirchturm.
Die Pfarrei wurde im 19. Jahrhundert von Heinrich Hansjakob betreut, der auch ein kritischer Heimat-Dichter war. Über dem Kreuzgang gibt es noch eine Stube seines Namens, heute ein Veranstaltungsraum.
Die Kirche wurde im 2. Weltkrieg zerbombt. Vom Kreuzgang blieb ein Flügel erhalten, der von außen betreten werden kann.
Nach dem Krieg wurde alles wieder aufgebaut und 2017 sehr schön restauriert und renoviert. Mitten in der Stadt ein Ort der Ruhe u0026 der Nähe zu Gott.
Abends Montag-Freitag um 18.30 Uhr "Vesper" - eine Andacht mit Gesängen, am Wochenende beginnt sie bereits um 18 Uhr.
Die Kirche steht Menschen jeder Konfession offen: Gott ist für alle Menschen da: Sie sind eingeladen zum Besuch!