4 D.E. Köhne - 4 years ago
(Translated by Google) Friedrich Krupp AG built the Altendorf settlement for its former employees, which consists of the construction sections Altendorf I in Rüttenscheid, built 1893-1907 and Altendorf II in Stadtwald, built 1907-1914.
Old people, invalids and single people were allowed to live here rent-free; a revolutionary social engagement at that time.
Altenhof II
The Altenhof II estate, which has been a listed building since 1991, has been preserved to this day except for the destruction of World War II and is largely in private hands.
The Altenhof II settlement was the continuation of the basic idea of u200bu200bFriedrich Alfred Krupp and the Altenhof I settlement. Here the revolutionary way of building apartments in which former employees could spend a pleasant retirement free of charge was continued.
Altenhof II was built in three construction phases. Section one between 1907 and 1914. In the second construction phase, two-story apartment buildings were added in 1929. The third and last construction phase of Altenhof II was built in 1937/38. War-related vacant lots were filled after 1945; these buildings are not subject to monument protection.
Overall, the Altenhof II settlement has been preserved on a larger scale and is more worth seeing than the Altenhof I settlement. Altenhof II is a station on the industrial heritage route.
It is clear to see that the settlement was planned and implemented in an era in which individual transport was limited to a maximum of bicycles and handcarts. It is advisable to use the parking lot at the entrance on Wittekindstrasse for viewing.
(Original)
Die Friedrich Krupp AG errichtete für ihre ehemaligen Angestellten die Siedlung Altendorf, die aus den Bauabschnitten Altendorf I in Rüttenscheid, erbaut 1893 – 1907 und Altendorf II in Stadtwald, erbaut 1907 – 1914 besteht.
Hier durften Alte, Invaliden und Alleinstehende mietfrei wohnen; ein revolutionäres soziales Engagement zu dieser Zeit.
Altenhof II
Die seit 1991 denkmalgeschützte Siedlung Altenhof II ist bis zum heutigen Tage bis auf Zerstörungen des II. Weltkrieges erhalten und zum größten Teil in privater Hand.
Die Siedlung Altenhof II war die Fortführung des Grundgedankens von Friedrich Alfred Krupp und der Siedlung Altenhof I. Hier wurde der revolutionäre Weg, Wohnungen zu errichten, in denen ehemalige Beschäftigte kostenlos einen angenehmen Lebensabend verbringen konnten, fortgeführt.
Errichtet wurde Altenhof II in drei Bauabschnitten. Abschnitt ein zwischen 1907 und 1914. Im zweiten Bauabschnitt kamen 1929 zweigeschossige Mehrfamilienhäuser hinzu. Der dritte und letzte Bauabschnitt des Altenhof II wurde 1937/38 errichtet. Kriegsbedingte Baulücken wurden nach 1945 gefüllt; diese Gebäude unterliegen nicht dem Denkmalschutz.
Insgesamt ist die Siedlung Altenhof II großflächiger erhalten und sehenswerter als di Siedlung Altenhof I. Altenhof II ist Station der Route Industriekultur.
Deutlich anzusehen ist der Siedlung, dass sie in einer Epoche geplant und verwirklicht wurde, in der Individualverkehr auf maximal Fahrräder und Handkarren beschränkt war. Zur Besichtigung empfiehlt es sich, den Parkplatz an der Zufahrt an der Wittekindstraße zu nutzen.