5 Demiurgon - a month ago
(Translated by Google) The Focke Garden is a park on the western edge of Bremen's old town.
The Bremen poorhouse was built by Hermann Brüggemann on the site of today's Focke Garden between 1696 and 1698, and was later used as a retirement home.
The Focke Garden was laid out in the 1950s on the site of the Focke Museum, which was destroyed in the war, and integrated into the Bremen ramparts, so that they also extend to the Weser at their western end. The garden, which is around one hectare in size, is divided by brick walls into several concentric, rectangular levels. The outermost level is already below street level, the levels further inside are each a few steps lower (sink garden). In the park there is a sundial parallel to the equator by the sculptor August Tölken.
(Original)
Der Focke-Garten ist ein Park am westlichen Rand der Bremer Altstadt.
Auf dem Gelände des heutigen Focke-Gartens wurde 1696 bis 1698 von Hermann Brüggemann das Bremer Armenhaus errichtet, welches später als Altenheim genutzt wurde.
Der Focke-Garten wurde in den 1950er Jahren auf dem Gelände des kriegszerstörten Focke-Museums angelegt und in die Bremer Wallanlagen einbezogen, so dass sich diese auch an ihrem westlichen Ende bis an die Weser erstrecken. Der etwa einen Hektar große Garten ist durch Backsteinmauern in mehrere konzentrische, vom Grundriss her rechteckige Ebenen gegliedert. Die äußerste Ebene liegt bereits unter Straßenniveau, die weiter innen liegenden Ebenen jeweils einige Stufen tiefer (Senkgarten). Im Park befindet sich eine äquatorparallele Sonnenuhr des Bildhauers August Tölken.