5
Moni Ber -
2 years ago
(Translated by Google) Wonderful view of the Kohlfurt and Solingen. The viewing pavilion was donated by Henry Theodor von Boettinger, honorary citizen of the Kronenberg mayor since 1907, and named after his wife Adele Böttinger, née. Bayer (1856-1925) named. It was inaugurated on June 23, 1895. The Art Nouveau pavilion with a copper canopy fell victim to the procurement of war material. The cast parts were dismantled in the First World War, the columns and the copper roof in the Second World War. At that time, by the way, the view of Adelen was not yet hidden in the forest.
In 2011, the observation pavilion was "whipped up". Employees of the municipal forest office (Handelerstraße base), the Cronenberg youth fire brigade, the Tesche painting company and the Cronenberger Heimat- und Bürgererverein (CHBV) repaired the vantage point above the Kaltenbach valley.
(Original)
Wunderschöner Ausblick in die Kohlfurt und nach Solingen. Der Aussichtspavillon wurde von Henry Theodor von Boettinger, seit 1907 Ehrenbürger der Bügermeisterei Kronenberg, gestiftet und nach seiner Gattin Adele Böttinger, geb. Bayer (1856-1925) benannt. Eingeweiht wurde er am 23.6.1895. Der Jugendstilpavillon mit kupfernem Baldachin fiel der Kriegsmaterialbeschaffung zum Opfer. Im Ersten Weltkrieg wurden die Gussteile, im Zweiten Weltkrieg die Säulen und das Kupferdach demontiert. Damals war der Adelenblick übrigens noch nicht im Wald verborgen.
2011 wurde der Aussichtspavillon „auf Vordermann“ gebracht. Mitarbeiter des städtischen Forstamtes (Stützpunkt Händelerstraße), der Jugendfeuerwehr Cronenberg, des Malerbetriebs Tesche und des Cronenberger Heimat- und Bürgervereins (CHBV) setzten den Aussichtspunkt oberhalb des Kaltenbachtales wieder instand.