1 Dmitri M - 2 years ago
(Translated by Google) I can't say anything bad about the Beike fitting, everything worked well.
But I have a lot to report on the technical competence of the workshop. I gave them the task of mounting all attachments on the new frame and returning the finished bike to me. In the end, the work did not cost a lot, but after the handover/takeover of the bike, the disappointment/surprise came.
The "technicians" apparently assembled/disassembled the new coated ceramic bearings from Ceramicspeed without tools. All slots on the housing are broken, one bottom bracket (the right one) was not tightened at all (it could be unscrewed by hand, no 40 N/m could be seen) and the bearing protection cap was pressed in. On the second drive it started to squeeze, everything had to be removed. Other surprises were discovered - like different spacers (shape, size, etc.) apparently from all the old bikes in the company. Also, the crankshaft sleeve has not been installed, only on the left side. So the whole thing would be broken in a few months due to wear and tear.
In addition, there were other "little things", one has e.g. For example, the cables for the Di2 system are too short - one is torn out of the distributor when turning sharply to the right, the handlebar tape is wound incorrectly, the end caps do not fit and everything together gives the impression that you have touched the tape for the first time.
Stay away from this "specialist workshop", rather save the money for spare parts and further repairs.
Update: on the new photos you can clearly see the use of PF bottom brackets. Instead of squeezing out - tap out.
(Original)
Zu dem Beikefitting kann ich nichts Schlechtes sagen, hat alles gut funktioniert.
Habe aber sehr viel zu fachlicher Kompetenz der Werkstatt zu berichten. Diese hat die Aufgabe von mir bekommen auf den neuen Rahmen alle Anbauteile zu montieren und fertiges Bike mir zurückzugeben. Die Arbeit hat im Endeffekt nicht wenig gekostet, doch nach Übergabe/Übernahme des Bikes kam die Enttäuschung/Überraschung.
Die neuen beschichteten Keramiklager von Ceramicspeed haben die „Techniker“ anscheint ohne Werkzeug montiert/demontiert. Alle Schlitze am Gehäuse sind kaputt gedreht, einen Trettlager (den rechten) hat man überhaupt nicht festgezogen (er ließ sich mit Hand ausdrehen, es waren keine 40 N/m zu erkennen) und die Lagerschutzkappe eingedrückt. Bei zweiter Fahrt fing er zu quetschen, musste alles ausgebaut werden. Dabei wurden weitere Überraschungen entdeckt – wie unterschiedliche Spacers (Form, Größe, etc.), anscheint von allen alten Bikes in der Firma. Außerdem, hat man die Wellenschutzhülse der Kurbelwelle nicht montiert, nur auf der linken Seite. So wäre das ganze in wenigen Monaten wegen Verschleiß kaputt.
Im Weiteren gab es weitere „Kleinigkeiten“, man hat z. B. zu kurzen Kabel für das Di2 System genommen - einer wird beim starken Rechtsabbiegen aus dem Verteiler rausgerissen, das Lenkerband falsch gewickelt, es passen keine Endkappen und alles zusammen hat den Eindruck – man hat das Band zum ersten Mal überhaupt angefasst.
Haltet euch von dieser „Fachwerkstatt“ fern, spart euch lieber das Geld für Ersatzteile und weitere Reparaturen.
Update: auf den neuen Fotos kann man gut das Umgehen mit PF Trettlagern sehen. Statt auspressen - ausklopfen.