5
julchy wi -
a year ago
(Translated by Google) I can only say: 1000 thanks to the great midwives in the birthplace in Hellersdorf!
With the second child, we decided fairly quickly to give birth in a birth center and I am very, very happy that we chose this route this time.
The first birth took place in the hospital with various painkillers, at the end with the suction cup and a postpartum bed that had it all (various, very severe birth injuries, very weak bladder, etc.). So before the birth of our second child, I had a lot of concerns: Can I endure the birth pains without painkillers? What do we do if we do have to go to the hospital?
But it has been shown that these concerns were completely unnecessary. I had a great, self-determined water birth in the birth center. And even if it was painful, of course, I was so infinitely proud and grateful afterwards that I was able to have this experience. We were accompanied by Christine during the pregnancy as well as during the birth and in the postpartum period - thanks again at this point!
I also found the yoga birth preparation course at Tabea particularly recommendable. The breathing techniques learned there and the background knowledge about birth helped us immensely during the birth and were a real treasure.
I can therefore fully recommend the birth center, also (or especially) if it may have been previously. there have been other births that didn't go as planned. Every birth is really different and I am sure that thanks to the great support in the birthing center I was able to experience a really nice birth the second time. I also had hardly any birth injuries this time and an incredibly beautiful, almost completely symptom-free postpartum bed.
So just: THANK YOU, THANK YOU, THANK YOU!
(Original)
Ich kann nur sagen: 1000 Dank an die tollen Hebammen im Geburtshaus Hellersdorf!
Wir haben uns beim zweiten Kind ziemlich schnell für eine Geburt im Geburtshaus entschieden und ich bin sehr, sehr froh, dass wir diesmal diesen Weg gewählt haben.
Die erste Geburt fand im Krankenhaus statt mit verschiedenen Schmerzmitteln, am Ende mit der Saugglocke und einem Wochenbett, das es in sich hatte (verschiedene, sehr starke Geburtsverletzungen, sehr schwache Blase u.ä.). Ich hatte vor der Geburt unseres zweiten Kindes daher sehr viele Bedenken: Kann ich die Geburtsschmerzen überhaupt aushalten ohne Schmerzmittel? Was machen wir, wenn wir doch ins Krankenhaus müssen?
Doch es hat sich gezeigt, dass diese Bedenken vollkommen unnötig waren. Ich hatte eine tolle, selbstbestimmte Wassergeburt im Geburtshaus. Und auch wenn es natürlich schmerzhaft war, so war ich danach so unendlich stolz und dankbar, diese Erfahrung gemacht haben zu dürfen. Wir wurden sowohl während der Schwangerschaft als auch bei der Geburt und im Wochenbett von Christine begleitet - auch an dieser Stelle noch einmal 1000 Dank!
Besonders empfehlenswert fand ich auch den Yoga-Geburtsvorbereitungskurs bei Tabea. Die dort erlernten Atemtechniken und das Hintergrundwissen zur Geburt haben wir wahnsinnig bei der Geburt geholfen und waren ein wirklicher Schatz.
Ich kann das Geburtshaus daher uneingeschränkt empfehlen, auch (oder auch v.a.), wenn es vorher vlt. schon andere Geburten gab, die nicht verliefen wie gewünscht. Jede Geburt ist wirklich anders und ich bin mir sicher, dank der tollen Begleitung im Geburtshaus durfte ich beim zweiten mal eine wirklich schöne Geburt erleben. Ich hatte zudem kaum Geburtsverletzungen diesmal und ein wahnsinnig schönes, beinahe vollkommen beschwerdefreies Wochenbett.
Daher einfach nur: DANKE, DANKE, DANKE!